EC Bregenzerwald

2010
2010/2011 – Nationalliga 8. Platz
Obmann: Guntram Schedler; Head Coach: Tommy Andersson; Imports: 2 Finnen Topi Lehtonen, Tuomo Harjula, 2 Schweden Daniel Lundin, Per Backlund; 11 Eigenbauspieler; kein Play Off;
2009
2009/2010 – Nationalliga 7. Platz
Obmann: Guntram Schedler; Head Coach: Tommy Andersson; Imports: 4 Schweden Fabian Eriksson, Erik Lindberg, Daniel Jonsson, Per Backlund; 14 Eigenbauspieler; kein Play Off;
2008
2008/2009 – Nationalliga 8. Platz
Obmann: Guntram Schedler Kapitän: David Wechselberger, Daniel Reiter, Harald Purkhard Imports: 4 Schweden Kristoffer Bäckström, Johan Olsson, Daniel Jonsson, Johan Karlsson, 12 Eigenbauspieler Erfolg: ausgeschieden im Viertelfinale
2007/2008 – Nationalliga
Die erste Mannschaft, die wiederum in der Nationalliga spielt wird weiter verjüngt. Aus finanziellen Gründen spielt man von Beginn an mit nur einem Ausländer. Der Verein arbeitet mit Hochdruck am Hallenprojekt wo sich der Standort Mellau, im Projekt „Sport & Event – Arena Mellau“ als ideal im Bregenzerwald herauskristallisiert hat...Weiterlesen
2007
2006/2007 – Nationalliga 9. Rang
Die erste Kampfmannschaft spielt mit dem jüngsten Kader der Liga in der österreichischen Eishockey-Nationalliga. Trainer ist Golz Jörg. Am Beginn der Saison spielt man mit nur 2 Ausländern. In der Verteidigung mit Marcus Abrahamsson (SWE) und im Sturm mit Tommy Pettersson (SWE). Nicht weniger als 12 Eigenbauspieler befinden sich im..Weiterlesen
2006
2005/2006 – Nationalliga 9. Rang
Der EHC Bregenzerwald hat sportlich eine der schlechtesten Saisonen der letzten Jahre. Lediglich zu Saisonbeginn konnte man an die gezeigten Leistungen der Vorsaison anschliessen und mit den Ländle Rivalen (Lustenau, Dornbirn, Feldkirch) mithalten. Ein 3:1 Sieg in Lustenau und Heimsiege gegen Zell am See war sportlich das Beste. Man belegte..Weiterlesen
2005
2004/05 – Nationalliga 6. Platz
Der EHC Bregenzerwald erreicht im Grunddurchgang den 6. Platz, zur Saisonmitte pendelte das junge Team sogar zwischen Platz 3 und 4. In dieser Phase der Meisterschaft konnten die übermächtigen Teams Dornbirn, Lustenau und Feldkirch geschlagen werden. Historisch: Es waren die ersten Siege der Kampfmannschaft in der Vereinsgeschichte gegen die Clubs..Weiterlesen
2004
2003/2004 – Viertelfinale Nationalliga
(1:3 best-of-five-Serie gegen Dornbirn) Die Mannschaft wurde total umgekrempelt und verjüngt. Durchschnittsalte 21,5 Jahre. 50% Anteil der Eigenbauspieler in der Kampfmannschaft. Unsere Legionäre sind die zwei Vorzeigesportler Mikael Björnberg und Arris Tsilichristos dazu kommt neu ebenfalls aus Schweden der junge Erik Andersson. Trainer ist weiterhin Kjell G Lindqvist.
2003
2002/2003 – Rang 4 in der Regulär Saison der Nationalliga
Überraschungsteam des Jahres. Im Play – Off Viertelfinale den fast nur noch aus Profis bestehenden EHC Trend Royal Motafon mit 2:1 ausgeschaltet. Aufgrund einer schweren Verletzung von Björnberg wird fürs Halbfinale der Norweger Truls Lindhal geholt und erfüllt alle Erwartungen. Im Halbfinale scheitert man denkbar knapp mit 2:1 am EC..Weiterlesen
2002
2001/2002 – Österreichische Eishockey Bundesliga (ÖEL) – 2. Division
Sechs Jugendspieler aus dem eigenen Nachwuchs fix im Kader der 1.Mannschaft! – Play-off-1/8-Finale der 2. Österr. Eishockeyliga (2 : 1 gegen Kitzbühel ausgeschieden) Unsere Ausländer sind erstmals unsere 2 super Schwendenbomben Mikael Björnberg und Arris Tsilichristos dazu noch Michael Kubicek aus Tschechien. Trainer Algucz Hussein (Huso) wird am 08.12. entlassen,..Weiterlesen