Am Samstag gastieren die Wälder um 18:00 Uhr bei den Wipptal Broncos Weihenstephan. Das zweite Saisonduell ist eine Partie mit viel Brisanz, in der gleich zwei Serien darum kämpfen, endlich zu enden. © ECB/Varshavska

Ein gemeinsames Ziel
Im zweiten direkten Duell dieser Saison geht es sportlich um viel: Die Broncos möchten ihre sieben Spiele andauernde Niederlagenserie unbedingt beenden und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wiederherstellen. Auch der EC Bregenzerwald will zurück auf die Erfolgsspur – und dabei eine weitere Serie einstellen: Seit 11 direkten Begegnungen setzte sich immer die Heimmannschaft durch. Der letzte Sieg der Wälder liegt sogar noch länger zurück und datiert auf den 03.03.2022. Zeit also, diese Statistik zu bereinigen.

Statistik & Schlüsselbereiche

Beide Teams gehören zu den Strafbankkönigen der Liga, doch die Broncos führen diese Wertung klar an und verbringen im Schnitt am längsten Zeit in Unterzahl. Der Umgang mit Strafen, sowie die Effizienz der Special Teams könnten daher spielentscheidend werden. In der Tabelle bewegt sich die Liga weiterhin eng beieinander – jeder Punkt zählt im Kampf um die Top 5 und die damit verbundene direkte Qualifikation ins Playoff.

Personalsituation
Der Injuryreport bleibt leider lang: Luukas Kallioinen (Oberkörperverletzung), Kai Hämmerle (krank), und Philipp Pöschmann (Unterkörperverletzung) laborieren weiterhin ihre Blessuren aus. Alexander Tell wurde am Mittwoch operiert und wird vor 2026 nicht wieder ins Training einsteigen können. Philip Metzler ist für dieses Wochenende fraglich.

Trotz der Ausfälle hat die Mannschaft in den vergangenen Wochen bewiesen, dass sie enge Matches und Drucksituationen meistern kann. Jeder Punkt zählt im engen Rennen der Alps Hockey League – und die Chance, in Sterzing eine lange Serie zu brechen, ist zusätzliche Motivation.

Nächstes Heimspiel: Samstag, 22.11.2025 um 19:30 Uhr gegen KHL Sisak im Messestadion Dornbirn