Nach dem erfolgreichen Südtirol-Roadtrip mit dem ersten Auswärtssieg der Saison steht für den EC Bregenzerwald an diesem Wochenende das nächste schwere Doppel an. Zwei Spiele in Salzburg – und beide zählen auch für die österreichische Meisterschaft.
Freitag: Red Bull Hockey Juniors
Zum Auftakt wartet im Salzburger Volksgarten gleich ein echter Brocken. Die Red Bull Hockey Juniors rangieren aktuell auf Platz drei der Tabelle mit 14 Punkten aus acht Spielen.
Besonders im Fokus steht der erst 19-jährige Finne Maxim Eliseev, der mit 6 Toren und 8 Assists aktuell die Scorerwertung der gesamten Liga anführt. Zuhause sind die Jungbullen beinahe makellos – in jedem Heimspiel konnten sie punkten.
Für den ECB hingegen war der Volksgarten bisher kein gutes Pflaster: in der Alps Hockey League gelang dort noch kein Sieg. Diese Statistik will man am Freitag endlich brechen.
Samstag: EK Die Zeller Eisbären
Nur 24 Stunden später geht es weiter zum amtierenden Meister nach Zell am See. Die Eisbären belegen aktuell Platz sechs (12 Zähler aus sechs Spielen) und sind auf heimischem Eis ohne Punkteverlust.
Topscorer Tim Coffman zeigte zuletzt beim 5:2-Erfolg gegen Asiago seine ganze Klasse mit einem Hattrick. Für die Wälder ist das Duell auch ein emotionales, waren die Zeller im Frühjahr doch jene Mannschaft, die das Playoff-Aus der Wälder besiegelte.
Doppelwertung für die österreichische Meisterschaft
Beide Spiele zählen zusätzlich für die Wertung der österreichischen AlpsHL-Teams. Die zwei besten Teams qualifizieren sich für das Finale im Februar – ein zusätzlicher Anreiz für die Mannschaft von Headcoach Märt Eerme. Diesem fehlen weiterhin Julian Zwerger, Lukas Piff (beide Unterkörper), Philipp Pöschmann (Oberkörper) und Kai Hämmerle (krank). Fraglich sind Daniel Hintermann und Matthias Mader.
Livestream
Freitag, 17. Oktober – Red Bull Hockey Juniors (19:15 Uhr)
Samstag, 18. Oktober – EK Die Zeller Eisbären (19:30 Uhr)
Beide Spiele werden live auf valcome.tv übertragen.