Der EC Bregenzerwald bleibt in seiner Heimfestung weiterhin ungeschlagen! Beim 3:1-Erfolg über die Wipptal Broncos lieferten die Wälder eine abgeklärte und mannschaftlich geschlossene Leistung ab – und setzten ihre starke Formkurve eindrucksvoll fort.
Gute Nachrichten vor dem Spiel
Schon vor dem ersten Bully gab es Erfreuliches zu vermelden: Nach dem MRT konnte bei Luukas Kallioinen Entwarnung gegeben werden, der Verteidiger stand wieder im Aufgebot. Zudem kehrte Kapitän Julian Zwerger nach längerer Pause in die Mannschaft zurück.
Der Spielbeginn verzögerte sich aufgrund von Anreiseschwierigkeiten der Schiedsrichter um rund 30 Minuten, was dem Spielfluss beider Teams zu Beginn anzumerken war.
Holpriger Start, starke Antwort
Auf Seiten der Wälder schlichen sich einige Unkonzentriertheiten im Aufbau ein – und das nutzten die Broncos eiskalt: Zandegiacomo bediente Livingston im Slot, der in Minute 5 zur Führung der Gäste traf. Doch der ECB antwortete prompt: Nur drei Zeigerumdrehungen später hämmerte Daniel Hintermann von der blauen Linie und Philip Metzler fälschte den Schuss unhaltbar ab. (Inidividualsponsor Raiba Mittel- und Hinterbregenzerwald gratuliert seinem Spieler.)
In der Folge übernahmen die Hausherren mehr und mehr die Kontrolle, doch trotz guter Chancen blieb es beim Remis zur ersten Pause.
Wälder übernehmen das Kommando
Nach der Pause präsentierte sich der EC Bregenzerwald dominant und druckvoll. In Überzahl zeigte Roberts Lipsbergs, warum er zu den besten Spielern der Liga gehört: Mit einem unwiderstehlichen Solo ließ er die gesamte Broncos-Defensive stehen und schloss eiskalt ab – 2:1 (29. (Inidividualsponsor KleGü gratuliert seinem Spieler.)
Gegen Ende des Drittels setzten die Gäste zwar wieder Akzente, doch jubeln durften erneut die Wälder: David König legte mustergültig für Tobias Metzler-Wagner ab, der mit seinem ersten Alps Hockey League-Treffer zum 3:1 einnetzte – just an dem Tag, an dem er Onkel geworden war. Ein besonderer Moment für den 19-Jährigen, der vom Publikum gebührend gefeiert wurde. (Inidividualsponsor Oberhauser & Schedler Bau gratuliert seinem Spieler.)
Kontrolle statt Chaos
Im Schlussdrittel wurde es zunehmend hitziger. Die Broncos versuchten, mit körperlicher Härte zurück ins Spiel zu finden, doch sie schadeten sich mit unnötigen Strafen selbst.
Als Kapitän Paul Eisendle nach einem unschönen Foul mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig unter die Dusche musste, war die Vorentscheidung gefallen. Selbst mit gezogenem Goalie fanden die Gäste kein Durchkommen mehr. Die Wälder verteidigten geschlossen, blockten Schüsse und hielten das Ergebnis souverän über die Zeit. Damit klettern die Eerme Schützlinge in der Tabelle weiter nach oben und haben den Sprung auf den vierten Platz geschafft.
Bereits am Sonntag (9. November) reist der ECB zum Nachtragsspiel nach Cortina, ehe am Mittwoch, 12. November der amtierende Meister EK Zeller Eisbären im Messestadion Dornbirn gastiert.