Der EC Bregenzerwald präsentierte am Freitag seine Neuzugänge für die kommende Saison. Gleich 13 Spieler sorgen für frischen Wind auf und neben dem Eis.

Mit einer Mischung aus jungen Talenten und hungrigen Imports will der ECB die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit legen. Im Verlauf des Abends bekamen die Fans die Möglichkeit den Cracks beim Training auch gleich auf die Kufen zu schauen, bevor heute Abend auch gleich mit dem ersten Freundschaftsspiel die Pre-Season startet.

Neu im Wälder-Dress sind:

  • Lukas Piff – der 24-jährige Wiener mit ICE HL Erfahrung will nach einer langwierigen Verletzung Spielpraxis sammeln und sich in den Kader der Vienna Capitals zurückarbeiten
  • Josef Flick – der 20-jährige Kremser gewann erst im Frühjahr mit den Zeller Eisbären den Alps Hockey League Titel. Nun will er beim EC Bregenzerwald seinen nächsten Karriereschritt setzen.
  • Usko und Toivo Laaksonen – die finnischen Zwillinge sind nach ihrer Spielzeit in der NAHL wieder vereint
  • David Bernhard und Cosmo Reichhalter – die beiden Vorarlberger Nachwuchstalente auf der Torhüterposition kämpfen um Spielpraxis in der Alps Hockey League
  • Simon Brunner – kommt wie die beiden Schlussmänner aus dem Kader der Bulldogs Dornbirn und will sich für höhere Aufgaben empfehlen
  • Luukas Kallioinen – der 25-jährige Verteidiger bringt sehr viel Erfahrung aus der finnischen Mestis mit
  • Laurin Liesch – Eishockey wurde Laurin quasi in die Wiege gelegt. Großvater und Vater prägten die Geschichte des EHC Chur mit, der 23-Jährige nannte bislang Linz seine Heimat
  • Mathias Haiböck – nach dem Aus der Steel Wings setzte er seine Karriere bei den Gmunden Sharks fort und erzielte im Halbfinale gegen den EHC Lustenau das entscheidende Tor der Serie
  • Matthias Mader – ist wie Laurin Wempe, Mark Mussbacher, Ben Summer, Yannik Lebeda, Marlon Tschofen, Aron Summer und Julian Metzler überwiegend bei den Pioneers Vorarlberg im Einsatz
  • Nico Kramer – der großgewachsene Stürmer kehrt nach einem Jahr in Frankreich in die Alps Hockey League zurück
  • Alexander Tell – der Schwede wurde mehrmals in die Nachwuchsnationalteams einberufen und bringt auch Erfahrung aus der NCAA mit
  • Ben Grasser – in der abgelaufenen Saison der punktebeste Spieler des U20 Teams der Eishockey Akademie Oberösterreich

Die Fans dürfen sich also auf viele neue Gesichter freuen, aber auch einige Bekannte aus der abgelaufenen Spielzeit, die neben den bereits veröffentlichten Roberts Lipsbergs, Julian Zwerger, Philipp Pöschmann, David König, Daniel Hintermann und Philip Metzler erhalten bleiben.

  • Lorenz Widhalm – wird heuer die Position des Stammtorhüters erhalten
  • Tobias Reinbacher – soll erneut mit seiner physischen Spielweise für Sicherheit in der Defensive sorgen
  • Marcel Wohlmuth – der sympathische Tiroler geht mit dem EC Bregenzerwald in seine bereits dritte Saison
  • Kai Hämmerle – der 23-Jährige gibt trotz etlicher Rückschläge und langwierigen Verletzungen nicht auf
  • Tobias Metzler-Wagner – der 19-jährige Dornbirner peilt in seiner zweiten Saison beim EC Bregenzerwald das erste Tor in der Alps Hockey League an

Der Kader für die neue Spielzeit, aber auch die Abgänge sollen während der Pre-Season nochmal genauer beleuchtet werden. Dazu ist ein neues, altes Format geplant.